Urlaub in Regensburg
AnfragenBuchen
neue Zimmer & Suiten ab Mai 2025

Regensburg und Umgebung

Regensburg und seine mittelalterliche Altstadt sind immer einen Besuch wert. Zum Beispiel am Donaustrudel neben der Steinernen Brücke, wo seit über 500 Jahren die historische Wurstkuchl steht: Hier haben schon im Mittelalter Hafenarbeiter und Steinmetze ihren Hunger gestillt, und die Regensburger Bratwürstl aus der hauseigenen Metzgerei werden noch heute traditionell mit süßem Senf und Sauerkraut gegessen. Aber auch die Umgebung von Regensburg kann sich sehen lassen und bietet so manches spannende Ausflugsziel, wie unsere Ausflugstipps beweisen.

Eine Stadt, ein Fluss – zwei Welterbetitel

Seit 2006 ist die Regensburger Altstadt mit Stadtamhof UNESCO-Welterbe und bekannt als die am besten erhaltene mittelalterliche Stadt Deutschlands. Nahezu 1.000 Baudenkmäler zeugen von der damals blühenden Handelsstadt. Schon die Römer hatten die strategisch wichtige Stelle an der Donau als Grenzpunkt ihres Imperiums gewählt. 2021 wurde auch der Donaulimes in Regensburg als UNESCO-Welterbe anerkannt und so die römische Geschichte der Stadt gewürdigt. Dieses doppelte Erbe wird von Regensburg stolz bewahrt.

Urlaub in Regensburg
Urlaub in Regensburg

Führungen, Rundfahrten und Spaziergänge

In Regensburg ist eine Vielzahl von Führungen, Spaziergängen und Rundfahrten geboten, um die Stadt und ihre Geschichte zu entdecken. Dabei erkunden Sie die beeindruckende Altstadt mit ihren mittelalterlichen Bauwerken. Themenführungen beleuchten auch die römische Vergangenheit und die Handelsgeschichte. Naturliebhaber genießen bei malerischen Spaziergängen am Donauufer die Aussicht auf die Stadt. Eine Bootsfahrt auf der Donau bietet weitere Perspektiven, und mit dem Fahrrad lässt sich zusätzlich die landschaftliche Schönheit der Region erkunden.

Gedenkstätte über der Donau: Walhalla

Mit herrlicher Aussicht thront über dem Donautal die Walhalla, die Gedenkstätte bedeutender deutscher Persönlichkeiten. Der 1830-1842 nach Plänen von Leo von Klenze erbaute Ehrentempel erinnert an den Parthenon in Athen. Die Sammlung umfasst inzwischen 132 Büsten und 65 Gedenktafeln, darunter mittelalterliche Könige, Wissenschaftler und Künstlerinnen und auch die Widerstandskämpferin Sophie Scholl. Ein nahe gelegenes Café lädt dazu ein, die Aussicht bei einer Einkehr zu genießen.

Urlaub in Regensburg
Urlaub in Regensburg

Baierwein von den Hängen der Donau

Vermutlich die Römer brachten den Weinanbau nach Regensburg, der an den Südhängen entlang der Donau im 13. bis 16. Jahrhundert blühte. Seit 1970 wird zwischen Regensburg und Wörth im kleinsten Weinanbaugebiet Bayerns wieder Wein angebaut. Mehr erfährt man im Baierweinmuseum in Bach a. d. Donau, das in einem historischen Biethaus untergebracht ist. Ein Weinlehrpfad informiert über den Anbau, und in Weinstuben in Bach und Kruckenberg lässt sich der Baierwein gemütlich kosten.

Nepal Himalaya Park unweit der Donau

Der Nepal-Himalaya-Pavillon, eines der schönsten Bauwerke der Expo 2000, vereint buddhistische Stupa und hinduistischen Tempel. Er symbolisiert Frieden, Harmonie und Toleranz und dient als Kunst- und Kulturzentrum. 2003 wurde er originalgetreu in Wiesent am Bayerischen Wald wiederaufgebaut, umgeben von einem Staudenpark mit über 6.200 Pflanzenarten, asiatischen Kunstwerken und seit 2018 auch mit Bauwerken aus Bhutan.

Urlaub in Regensburg
Urlaub in Regensburg

Straubing: Römerschatz und Mitmach-Museum

Das Gäubodenmuseum zeigt die Besiedlung des Straubinger Raums von der Jungsteinzeit bis zur bayerischen Landesgeschichte. Besonders bekannt ist es für den Straubinger Römerschatz mit antiken Maskenhelmen und Bronzen. Auch Bajuwaren-Schmuck, Waffen sowie sakrale Kunst und Stadtgeschichte sind hier zu sehen. Neu ist das NAWAREUM, ein interaktives Museum für Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Hier erleben Besucher eine Mischung aus Kunst, Spielen, Natur und Technik, mit Themen wie Ernährung, Energieformen und nachhaltigen Materialien.

Besuch in der Unterwelt Schwandorfs

Nördlich von Regensburg liegt unter Schwandorfs Wohnhäusern Bayerns größtes Felsenkeller-Labyrinth, in den Sandstein gehauen und etwa einen Kilometer lang. Die über 130 bis zu 500 Jahre alten Keller stammen aus dem Brauwesen und dienten später als Lager und Luftschutzbunker. Heute sind über sechzig Räume saniert und im Rahmen von Führungen zugänglich. Es herrschen ganzjährig 8 Grad, daher werden festes Schuhwerk und eine Jacke empfohlen.

Urlaub in Regensburg
Urlaub in Regensburg

Kallmünz: Burgruine und Künstlerort

Der romantische Ort Kallmünz nördlich von Regensburg liegt am Zusammenfluss von Naab und Vils und hat schon viele Künstler angezogen, darunter einst Wassily Kandinsky und Gabriele Münter. Auch heute gibt es noch Galerien und Kunstkurse. Die Burgruine thront auf einem Felsvorsprung und ist über Fußwege zugänglich, man kann auch individuelle Führungen buchen. Bootsverleihe ermöglichen Flusswanderungen auf der Naab in Richtung Regensburg.

Rekord-Gaststätte in Eilsbrunn

Das älteste Wirtshaus der Welt, die „Gaststätte Röhrl“ in Eilsbrunn bei Regensburg, wird seit 1658 von derselben Familie betrieben. Der heutige Wirt Muk Röhrl führt das Haus in der elften Generation. Vor der Einkehr lohnt sich eine Wanderung auf dem „Vorderen Alpinen Steig“ (1,5 km einfach) zur Felsenlandschaft bei Schönhofen mit Blick über das Tal der Schwarzen Laber. Wandern kann man außerdem auf dem „Jurasteig“ oder dem „Burgensteig“, oder als 7-km-Rundwanderung über Loch, Eichhofen und Schönhofen.

Urlaub in Regensburg
Urlaub in Regensburg

Burg Wolfsegg: Ritterliches Burgmuseum

Die Burg Wolfsegg, eine der am besten erhaltenen Burgen der Oberpfalz, wurde im 14. Jahrhundert errichtet. Sie zeigt das typische Bild einer Ministerialenburg des späten Mittelalters und beherbergt heute das Museum „Leben auf einer Oberpfälzer Burg“ mit mittelalterlichen Funden und Waffen. Das Programm wird durch wechselnde Sonderausstellungen und Veranstaltungen im „Wolfsegger Burgsommer“ ergänzt. Die „Regensburger Burgensteige“ verbinden Wolfsegg mit anderen Burgen in der Umgebung.



Für eventuelle Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!